Hügeltour
Sportlich unterwegs mit Lukas
Am Vormittag des 14. Juni versammelten sich 14 Radfahrerinnen und Radfahrer an der Nikolaikirche in Siegen, um an einer geführten Gruppenradtour teilzunehmen. Die Tour, organisiert von der Ev. Lukas-Kirchengemeinde Siegen, war Teil des diesjährigen Stadtradeln-Angebots und versprach eine interessante Mischung aus sportlicher Aktivität und Erleben der Gemeindestätten.
Die Route führte die Gruppe zunächst von der Nikolaikirche aus durch die belebten Straßen Siegens. Das erste Ziel war Wolke8 in der Obenstruthstraße, das neue Jugendzentrum der Gemeinde. Hier legte die Gruppe eine kurze Pause ein, um zu sehen, welche Umbaumaßnahmen bereits seit 2021 stattgefunden haben, und zu hören, welche noch geplant sind.
Weiter ging es nach Achenbach zur Friedenskirche, einem weiteren markanten Punkt der Tour. Das ehemalige Gotteshaus wurde 1948, finanziert mit Spenden aus den USA, am Standort der heutigen Siegerlandhalle errichtet und zog 1958 nach Achenbach um. 2016 entwidmet, gehört die Kirche heute dem Heimatverein Achenbach. Die lokalen Gottesdienste finden in der nahegelegen Ev. Begegnungsstätte im Samelsfeld statt. Entlang des Weges bot sich den Radfahrern die Gelegenheit, die Vielfalt der Siegener Stadtlandschaft zu erleben – von urbanen Abschnitten bis hin zu grüneren Randgebieten.
Der letzte Abschnitt der Radtour führte die Gruppe hinauf zur Erlöserkirche in der Winchenbach. Der in den 60er Jahren im Stil des sogenannten Brutalismus erbaute Kirchenbau besticht durch seine filigrane Rippenkonstruktion und wirkt dadurch geradezu leicht. Das Wort Brutalismus ist übrigens vom französischen »béton brût« abgeleitet, was mit »roher Beton« übersetzt werden kann.
Nach der erfolgreichen Bewältigung der Radtour kehrte die Gruppe zur Nikolaikirche zurück. Dort erwartete die Teilnehmer*innen ein weiteres Highlight: eine kurze Kirchenführung mit anschließender Turmbesteigung. Von oben bot sich bei bestem Wetter ein atemberaubender Panoramablick über Siegen, der alle Anstrengungen der Tour vergessen ließ und für Begeisterung sorgte. Die Kirchenführung vermittelte interessante Einblicke in die Geschichte und Architektur der Kirche.
Zum Abschluss gab es für alle einem kleinen Imbiss. Bei angeregten Gesprächen klang der ereignisreiche Tag gemütlich aus. Die gemeinsame Radtour war nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz durch das Stadtradeln, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und die Gemeinschaft der Ev. Lukas-Kirchengemeinde auf eine aktive und erfrischende Weise zu erleben. Eine rundum gelungene Aktion, die – da waren sich die Teilnehmenden einig – nach Wiederholung ruft.
Martin Heilmann